Aktuelle Seminare
Gewaltfreie Kommunikation
Das nächste Einführungswochenende:
15.-16. Nov. – Berghütte bei Bregenz
Einführungswochenende in die GFK
Zielgruppe
Die Seminare richten sich an alle Menschen, die ihre sozialen Kompetenzen (u. a. Konfliktfähigkeit) verbessern möchten.
Wir bearbeiten theoretische Inhalte anhand von Beispielen, die auch von Teilnehmenden eingebracht werden können.
Ohne Vorkenntnisse
In unseren Seminaren sammelst Du erste theoretische und praktische Erfahrungen mit GFK.
Die Kenntnisse und Erfahrungen kannst Du in Deinem Alltag schon nach diesem Einführungsseminar praktisch anwenden, um die Qualität Deiner Kommunikation und Beziehungen spürbar zu steigern.
Inhalte der Seminare
Du lernst …
- wohlwollend und empathisch zuhören zu können
- klar zu formulieren, was Dir wichtig ist – ohne zu verletzen
- zu verstehen, was Dir und anderen wichtig ist
- wie Du erfolgreicher dazu beitragen kannst, dass andere sich kooperativ verhalten wollen
- aufrichtig Unerwünschtes anzusprechen, wertschätzend und zugewandt
- Kritik hören und annehmen zu können, ohne sie persönlich zu nehmen
Wobei hilft Dir die Gewaltfreie Kommunikation?
Der innere Dialog
- Wie sehe ich mich selbst?
- Wie rede ich mit mir selbst?
- Welche Haltung habe ich mir selbst gegenüber?
Bei der Sicht nach innen lernst Du Dich besser kennen und verstehen und lieben. Das unterstützt Dich in vielen alltäglichen und auch in besonderen Situationen, hier einige Beispiele:
Selbstwahrnehmung
Die Gewaltfreie Kommunikation unterstützt Dich dabei, Deine Gefühle besser wahrzunehmen und Deinen Körper besser zu spüren. Dabei stößt Du auf die Bedürfnisse, die Dir in dem Moment für Dich eine besondere Bedeutung haben.
Selbstwertgefühl
Wenn Du Dich selbst gut kennst, dann weißt Du über Deine Stärken Bescheid. Du bist Dir Deiner selbst bewusst und gewinnst an Sicherheit. Das steigert Dein Selbstwertgefühl und macht Dich unabhängiger vom Urteil anderer.
Innere Ruhe und Zufriedenheit
Wenn Du Dich selbst verstehst, dann lernst Du Deine Treiber kenne, bekommst Zugang zu ihren Ursachen und erhältst so die Möglichkeit, ihnen zu begegnen.Wenn Du Dich selbst verstehst, dann lernst Du Deine Treiber kenne, bekommst Zugang zu ihren Ursachen und erhältst so die Möglichkeit, ihnen zu begegnen.
Burn-Out Prävention
Durch die Auseinandersetzung mit Deinem Inneren kannst Du die Warnsignale spüren und Deine eigenen Grenzen kennenlernen.
Traumabewältigung
Wenn Dich kleinere oder größere Ereignisse der Vergangenheit in Schach halten, so kann Dich die „GFK nach innen“ dabei unterstützen, die Wunden liebevoll anzunehmen und in Dein Leben zu integrieren.
Die zwischenmenschliche Verständigung
- Wie sehe ich mein Gegenüber?
- Wie rede ich mit meinem Gegenüber?
- Welche Haltung habe ich der oder dem anderen gegenüber?
Die Art der Verständigung und noch mehr die Haltung, mit der wir den anderen gegenüberstehen, wirkt sich in vielen Lebenslagen auf die Beziehung zu der anderen Person aus:
Alltagssituation
Die Verständigung auf der Ebene von Gefühlen und Bedürfnissen baut eine Verbindung zwischen den Gesprächspartnern auf und wirkt sich immer positiv auf ihre Beziehung aus.
Konflikte bewältigen
Der Focus auf die Gefühle und Bedürfnisse aller Konfliktparteien ermöglicht nicht selten, dass sie am Ende gestärkt und untereinander verbundener herausgehen als vor dem Konflikt.
Partnerschaft
Je enger die Beziehung ist, desto eher besteht die Gefahr, dass wir uns in festgefahrenen Schutzstrategien verstricken, die nicht wirklich hilfreich sind. Der empathische Blick auf den Partner auch auf sich, das Sehen und Gesehenwerden bieten hier einen Ausweg.
Arbeitsplatz
Wer empathisch auf seine KollegInnen eingeht wird die meisten Konflikte erst gar nicht aufkommen lassen. Bei den übrigen hilft die Begegnung auf Augenhöhe und die Anerkennung der Bedürfnisse beider zu guten Lösungen zu kommen. Dies wirkt sich mittelfristig auf das gesamte Arbeitsklima aus.
Führungsrolle
Mit der GFK gewinnst Du als Führungskraft einerseits die Ruhe und Klarheit, die es braucht Kurs zu halten und den Mitarbeitern einen sicheren Rahmen zu geben. Andererseits wird ein Team, das von seinem Vorgesetzten als Menschen mit Bedürfnissen wahrgenommen und geachtet wird, dieses auch untereinander leben zu so zu besseren Leistungen kommen.
Deine Trainer
Harald Bischoff
Trainer für GFK und Coach, Physiker, leitender Angestellter, Mitglied im D-A-CH e.V . (GFK-Verband), im Fachverband GFK und in der Internationalen Erich Fromm Gesellschaft. Webseite von Harald Bischoff hier.
Co-TrainerIn
Je nach Kurs und Belegungszahl
Termine, Zeiten und Kosten
Termine 2025
- 3. – 4. Mai 2025 • Berghütte Bregenz
- 10. – 11. Mai 2025 • CVJM Mannheim
- 12. .13. Juli 2025 • Berghütte Bregenz
- 19. – 20. Juli 2025 • Schloss Neuenbürg
- 15. – 16. Nov. 2025 • Berghütte Bregenz
Seminarzeiten
Die Zeiten der Seminare sind jeweils von Samstag 9:00 bis 19:00 Uhr und Sonntag 9:00 bis 17:00 Uhr.
Kosten (pro Person)
- Privatpersonen: 250 €
- Studenten: 150 €
- Firmen: 350 €
Frühbucher erhalten 20 % Rabatt. Anmeldung nach Anmeldeschluss ist mit 20 % Zuschlag möglich.
Übernachtung und Hauptmahlzeiten sind nicht im Preis erhalten. Getränke und Snacks sind enthalten.